Jürgen Gottmann, GEW-Fachmann für Versorgung und Rente, informiert seit vielen Jahren Kolleginnen und Kollegen über diese Thematik.
Mehr über „Wege in die Rente“ zu erfahren und rentenrechtliche Zusammenhänge zu verstehen, ist wichtig, um rechtzeitig richtig planen zu können.
In kompakter Form werden die wichtigsten Bestimmungen für Tarifbeschäftigte / Angestellte dargestellt:
- Rentenrechtliche Bestimmungen und rentenwirksame Zeiten
- Die verschiedenen Möglichkeiten und Voraussetzungen einer Verrentung mit den verschiedenen Altersgrenzen
- Die Regelaltersgrenze und die Regelaltersrente für Lehrkräfte
- Die verschiedenen Abschläge bei vorzeitigem Rentenbeginn; der „Abkauf“
- Die Kinder in der Rente
- Höhe der faktischen Rente
- Teilzeit im Blockmodell (Sabbatjahr) als Ausstiegsmodell?
- Zuverdienstmöglichkeiten: Rente oder Teilrente + Gehalt?
- Verschiedene weitere Regelungen für angestellte Lehrkräfte, z.B. Altersentlastung, Entgeltfortzahlung, Krankengeld
-
weitere Themen: Hinterbliebenenversorgung – „wer sollte eher sterben?“
Scheidungsfolgen in der Altersversorgung
Termin: | Donnerstag, 22. Mai 2025 von 16.30 Uhr - 19 Uhr |
Referent: | Jürgen Gottmann |
Veranstaltungsort: | Bergischer Löwe, Konrad-Adenauer-Platz 3, 51465 Bergisch Gladbach (im Gebäude den Wegweisern folgen) |
Anmeldung: | Bitte bis 15.05.2025 unter Angabe des NAMENS, der SCHULFORM UND GEW-GLIEDERUNG (RB, OB, LEV) in der Regionalgeschäftsstelle Köln für die GEW Kreisverband Rhein-Berg unter kontakt@gew-koeln.de anmelden. |
Kosten: | für GEW-Mitglieder 5 Euro, sonst 10 Euro |
Achtung: Die Teilnahme ist nur nach bestätigter Anmeldung möglich!
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation der GEW-Gliederungen Kreisverband Rhein-Berg, Kreisverband Oberberg und Stadtverband Leverkusen.