Sehr geehrter Herr Berger, wenn ich es nicht besser wüsste würde ich denken nach Lesen Ihres Artikels, dass sie ein heimlicher Fan von Frau Gebauer sind.
Allein ihr letzter Satz „Doch nach der Pandemie wird sie eins mit Macht forcieren: das Ende der Kreidezeit einläuten.“ Wie kommen Sie zu dieser Einsicht haben Sie die rechte Spalte neben Ihrem Artikel nicht gelesen? Ich selbst war kurz nach Amtsantritt von Frau Gebauer auf einer großen Veranstaltung für Schulleitungen eingeladen wo wieder einmal der Start von Logineo angepriesen wurde. Schlappe zwei Jahre später war es dann endlich soweit!
Dann werfen Sie im Artikel den Schulen vor sie würden die Gelder des Digitalparks nicht abrufen, „weil die Schulen ganz schlecht vorbereitet sind.“
Fakt ist, dass alle Schulen bereits letztes Jahr ihre Medienkonzepte fertig hatten und auch die meisten Kommunen ihren Medienentwicklungsplan. Das Antragsverfahren bei den Bezirksregierungen jedoch so kompliziert und für jede Schule einzeln gemacht werden muss, sodass die Kommunen verzweifeln, die Bezirksregierungen völlig überlastet sind und die Schulen immer noch auf ihre Ausstattung warten.
Ich kann daher ihren Optimismus nicht nachvollziehen.
Eine kleine Bemerkung zum Schluss zu einem Thema was völlig aus dem Blick geraten ist. Es fehlen noch immer Unmengen an Schulleitungen und Konrektor*innen an Grundschulen. Dafür hat Frau Gebauer einen Erlass herausgegeben, sodass interessierte Kolleginnen und Kollegen bereits früher die notwendige Fortbildung SLQ besuchen können. Leider hat die Ministerin vergessen auch entsprechend das Dienstrecht anzupassen. Das führt dazu, dass Kolleginnen und Kollegen die notwendige Fortbildung besuchen dürfen aber aufgrund des aktuellen Dienstrechtes sich auf keine Stellen bewerben dürfen. Ein entsprechendes Gesetz soll es angeblich geben ist aber bisher nicht auf den Weg gebracht worden. Nur ein weiterer kleiner handwerklicher Fehler von so vielen!
Mirko Komenda
Geschäftsführender Vorstand GEW Rhein-Berg