GEW Kreisverband Rhein-Berg

HOTLINE "SCHWERBEHINDERUNG": Dienstag, 28. November 2023, 16:00-18:00 UHR - HIER klicken (PDF-Dokument).

WEGE IN DEN RUHESTAND - ALLES ÜBER DIE BEAMTENVERSORGUNG - TERMINE 2023/2024 - HIER klicken (PDF-Dokument).

WEGE IN DIE RENTE - ALLES ÜBER DIE LETZTEN ARBEITSJAHRE - TERMINE 2024 -HIER klicken (PDF-Dokument).

GEW-Rhein-Berg


In der Tarifrunde 2023 für den öffentlichen Dienst der Länder machen sich die Gewerkschaften für eine bessere Bezahlung der Länder-Beschäftigten stark. Unter dem Motto „Profis brauchen MEHR“ fordern wir:

  • ►  10,5 Prozent mehr Gehalt
  • ►  mindestens aber 500 Euro mehr im Monat
  • ►  200,- Euro monatlich mehr für alle in Ausbildung
  • ►  unbefristete Übernahme von Auszubildenden und Studierenden

Zudem wollen wir den Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (TV Stud)!

AUFRUF ZUM WARNSTREIK AM 28.11.2023 IN KÖLN

GEW-Rhein-Berg

Warnstreiks an Schulen und Hochschulen in ganz NRW

In der kommenden Woche werden Mitglieder der GEW an 15 Standorten in ganz NRW ihre Arbeit niederlegen.
Betroffen ist jeder Regierungsbezirk.

GEW-Rhein-Berg

PRESSEMITTEILUNGEN - 08.11.2023
GEW NRW kündigt Warnstreiks an

Die zweite Verhandlungsrunde zum aktuellen Tarifkonflikt im TV-L blieb wegen der Blockade der Arbeitgeber, der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), ohne Ergebnis. Die Bildungsgewerkschaft GEW NRW kündigt Warnstreiks im November an.

GEW-Rhein-Berg

PRESSEMITTEILUNGEN - 03.11.2023
Warnstreiks unausweichlich

In der zweiten Verhandlungsrunde des TV-L haben die Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt. Die Folge der Blockadehaltung werden Warnstreiks sein.


GEW-Rhein-Berg

mit Jessica Gogos
(Der Baumhof, Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene)

und Melina Kyranoudis
(Erziehungsberatungsstelle "Haus für Alle")

42 SchulG
(6) Die Sorge für das Wohl der Schülerinnen und Schüler erfordert es, jedem Anschein von Vernachlässigung oder Misshandlung nachzugehen. Die Schule entscheidet rechtzeitig über die Einbeziehung des Jugendamtes oder anderer Stellen. Jede Schule erstellt ein Schutzkonzept gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch. Es bedarf der Zustimmung der Schulkonferenz.

Doch wie anfangen?
Die Expert*innen informieren über die gesetzlichen Grundlagen, geben Tipps wie ein Schutzkonzept für die eigene Schule erstellt werden kann und wer dabei wichtige Partner*innen und Unterstützer*innen sein können.

Veranstaltung online
über WebEX

Kurzbeschreibung hier im Link (PDF-Dokument)

Neuer Termin: 04.12.2023 (Montag)
(wurde vom 26.10.2023 krankheitsbedingt verschoben) 
16.00 - 18.00 Uhr

Teilnahmegebühr: 10,00 EUR;
GEW-Mitglieder: kostenfrei;
die Einnahmen aus der Veranstaltung spenden wir an die Beratungsstelle "Haus für Alle", Waldbröhl


Anmeldung über kv@gew-oberberg.de
Bitte geben Sie an: Name, Schule und ggf. GEW-Mitgliedsnummer, die Anmeldung wird nach Eingang der Teilnahmegebühr bestätigt.

Anmeldeschluß: 30.11.2023

GEW-Rhein-Berg

mit Leo Leowald

Visualisierung mit Scribbles, Zeichnungen und Sketch-Notes
Bilder können etwas oft schneller und einprägsamer auf den Punkt bringen als Worte. Präsentationen, Unterrichtsmaterialien, Merkhilfen und Tafelbild sind drei praktische Anwendungen, denen wir uns in diesem kleinen Visualisierungs Crashkurs widmen wollen.

Sie wollten schon immer mehr zeichnen? Prima! Sie können überhaupt nicht zeichnen? Noch besser!

Leo Leowald ist Comiczeichner, Illustrator und Professor für Illustration an der ecosign Akademie für Gestaltung, Köln

Online

Kurzbeschreibung hier im Link (PDF-Dokument)

Termin: 30.10.2023 (Montag) - ABGELAUFEN!
17.00 - 18.30 Uhr

Teilnahmegebühr: 10,00 EUR;
GEW-Mitglieder: kostenfrei


Anmeldung über alex_knott@yahoo.de
unter Angabe von Name, Schule und ggf. GEW-Mitgliedsnummer.

(GEW Mitglieder werden bei der Anmeldung bevorzugt berücksichtigt)

Anmeldeschluß: 23.10.2023

GEW-Rhein-Berg

Die pädagogische Arbeit stellt uns täglich vor Herausforderungen.
Bei dieser Fortbildung werden euch Spiele, Rituale Strukturen und Unterrichtsideen vorgestellt, wie ihr das Lernklima mit der Unterstützung des Hundes in der Schule, in Kleingruppen und in der Eins-Zu-Eins-Förderung verbessern könnt.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Kollen*innen, die bereits mit einem Schulhund arbeiten, sich in der Vorbereitung seines Einsatzes befinden oder sich für die tiergestützte Pädagogok mit Hund interessieren und diese näher kennenlernen möchten.
Das Bastelangebot ist freiweillig. Hierfür werden von der Moderatorin Materialkosten in Höhe von 5,00 EUR vor Ort erhoben.

Veranstaltung vor Ort in Gummersbach

Die Zugangsdaten sowie die Materialien zur Fortbildung gibt es nach erfolgreicher Anmeldung.

Kurzbeschreibung hier im Link (PDF-Dokument)

Termin: 23.09.2023 (Samstag)  - ABGELAUFEN!
10.00 - 16.00 Uhr 
mit kleinem Mittagsimbiss

Referentin: Sandra Tiefenhoff

Kosten: Für GEW-Mitglieder: 5,00 €,
Nichtmitglieder: 10,00 €.


Anmeldung über kv@gew-oberberg.de.
Bitte geben Sie an: Name, Schule und ggfs. GEW-Mitgliedsnummer oder Nachweis über das Referendariat, sowie

arbeite bereits mit Schulhund
sind in Ausbildung oder
habe Interesse.

Die Anmeldung wird nach Eingang der Teilnahmegebühr bestätigt.


Anmeldeschluß: 15.09.2023

Inklusion auf dem Flur

Nach der beeindruckenden Veranstaltung "Inklusion auf dem Flur?" mit über 120 Teilnehmer*innen hier nun der Artikel dazu aus dem Forum.

GEW-Rhein-Berg
GEW-Rhein-Berg Rhein-Berg

Die Überlastungsanzeige ist ein schriftlicher Hinweis an den Arbeitgeber, dass aufgrund von Arbeitsüberlastung die ordnungsgemäße Erfüllung der Arbeitsleistung gefährdet ist.

Ein starkes Team!

Sie sind Erzieher*in oder Lehrer*in? Sie arbeiten an der Hochschule oder in der Erwachsenenbildung? Kurz: Ihr Job ist Bildung?

Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn wir sind das starke Team für ein faires und zukunftsorientiertes Bildungssystem. Wir sind der Kreisverband Rhein-Berg  – schön, dass wir uns kennenlernen!

Werden Sie Mitglied, damit es voran geht!

GEW-Rhein-Berg

Vorsitz
Beate Lattenkamp
Telefon: +49 2202 2519045
E-Mail: 
beate.lattenkamp@gew-nrw.de

GEW-Rhein-Berg

Angelika Paulat
Telefon: +49 2202 294730
E-Mail: 
angelika.paulat@gew-nrw.de

GEW-Rhein-Berg

Elvira Damm-Linke
Telefon: +49 2204 85203
E-Mail: 
elvira.damm-linke@gew-nrw.de

GEW-Rhein-Berg

Werden Sie Teil der GEW in NRW

Warum warten? In nur drei Klicks zur Anmeldung!

Vorteile im Überblick